Links überspringen

Online gefunden werden:
SEO für Notare und Anwälte

Wer heute einen Anwalt oder Notar sucht, beginnt häufig bei einer der großen Suchmaschinen wie Google oder Bing. Da in Deutschland und Europa derzeit Google die mit Abstand führende Suchmaschine ist, geziehen wir uns im Folgenden hierauf. Potenzielle Mandanten und qualifizierte Mitarbeitende informieren sich online, vergleichen Angebote und treffen oft innerhalb weniger Klicks eine Entscheidung. Obwohl Fachwissen und Erfahrung vorhanden sind, landen Mandatsanfragen häufig bei besser platzierten Wettbewerbern. Der Grund ist selten die Qualität der Arbeit – sondern fehlende Sichtbarkeit bei Google & Co. Mit gezielter Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Notare und Anwälte helfen wir Ihnen, im Netz besser wahrgenommen zu werden – fachlich korrekt, rechtssicher umgesetzt und mit spürbarem Ergebnis.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Marketing für Juristen sprechen wir Ihre Sprache. Wir verstehen die Anforderungen Ihrer Berufsgruppe, die Erwartungen Ihrer Mandanten und die Regeln des digitalen Marktes.

Warum SEO für Notare und Anwälte heute unverzichtbar ist

Zwar investieren viele Kanzleien in eine Website, doch nur wenige schöpfen ihr digitales Potenzial aus. Die Realität zeigt:

  • Sie verlieren Mandate, ohne es zu merken, weil Ihre Website bei Google nicht auf Seite 1 erscheint.
  • Bewerbungen bleiben aus, weil qualifizierte Fachkräfte Sie schlicht nicht finden.
  • Ihre Kompetenzen bleiben ungesehen, weil Ihre Internetseite nicht gezielt auf Suchanfragen optimiert ist.

Suchmaschinenoptimierung löst genau diese Probleme. Sie verwandelt Ihre Website von einer digitalen Visitenkarte in ein aktives Werkzeug zur Mandanten- und Mitarbeitergewinnung.

Wir sorgen dafür, dass Ihre juristische Kompetenz online sichtbar wird – strategisch, lokal und nachhaltig.

Unser 5+1 Prinzip für mehr Sichtbarkeit bei Google & Co.

Technisches SEO –
das Fundament Ihrer Auffindbarkeit

Die meisten Kanzlei-Websites sehen zwar ansprechend aus, sind technisch aber nicht auf dem aktuellen Stand. Google bewertet solche Seiten schlechter und zeigt sie potenziellen Zielgruppen daher oft nicht an.

Wir sorgen für die technische Basis:

  • Optimierte Ladezeiten – damit Nutzer nicht abspringen, bevor sie Ihre Inhalte sehen.
  • Mobiloptimierung – für eine optimale Darstellung auf Smartphones und Tablets.
  • Sichere HTTPS-Verbindungen – ein wichtiges Rankingkriterium für Google und Standard für moderne Kanzleien.
  • Strukturierte Daten – damit Suchmaschinen Ihre Inhalte barrierefrei auslesen und verstehen können.

Inhalte und On-Page-Optimierung –
überzeugen mit Fachwissen und Relevanz

SEO für Notare und Anwälte heißt: Inhalte so aufzubereiten, dass sie sowohl Suchmaschinen als auch Menschen überzeugen. Unsere Leistungen:

  • Recherche lokaler und thematischer Keywords (z. B. „Notar Grundstückskauf Frankfurt“, „Anwalt Arbeitsrecht Köln“)
  • Erstellung und Optimierung von Texten für Leistungsseiten und einen Blog (z. B. Blogbeiträge zu aktuellen Urteilen, Ratgeber zu rechtlichen Fragen)
  • Aufbau einer durchdachten internen Verlinkung, die thematisch verwandte Inhalte sinnvoll miteinander verbindet – für bessere Orientierung und eine klare Seitenstruktur

Off-Page-Optimierung –
Ihr Profil im juristischen Web stärken

Für Ihr Google-Ranking spielt neben der Optimierung Ihrer Website (die Basis für alle weiteren Maßnahmen) auch die externe Wahrnehmung eine wichtige Rolle. Suchmaschinen bewerten, wie oft und in welchem Kontext Ihre Kanzlei auf anderen seriösen Websites, insbesondere aus Ihrer Branche oder Region, erwähnt oder verlinkt wird.

Wir unterstützen Sie dabei, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld für Ihre Kanzlei aufzubauen:

  • Identifikation relevanter juristischer oder regionaler Verzeichnisse und Portale
  • Aufbau hochwertiger Backlinks mit Bezug zu Ihrer Spezialisierung und Region
  • Monitoring Ihrer Domain-Autorität und Sichtbarkeitsentwicklung

Local SEO –
in Ihrer Region an die Spitze

Viele Mandanten suchen gezielt in ihrer Stadt oder Region. Deshalb zeigen Suchmaschinen lokale Anbieter bevorzugt an, sofern die Website und das Profil korrekt eingerichtet sind.

Wir kümmern uns um:

  • Einrichtung und Optimierung Ihres Google-Unternehmensprofils (mehr dazu erfahren Sie in diesem Blogbeitrag)
  • Konsistente Daten (Name, Adresse, Telefonnummer – NAP) in allen relevanten Verzeichnissen
  • Aufbau und Pflege von Bewertungen – rechtssicher und authentisch

Zukunftssicherheit –
mit Controlling und Anpassung an neue Nutzerverhalten und KI

Die Art und Weise, wie Menschen im Internet nach rechtlicher Unterstützung suchen, entwickelt sich stetig weiter. Immer mehr Suchanfragen erfolgen per Spracheingabe über mobile Geräte oder werden in Zukunft direkt durch KI-generierte Suchergebnisse („AI Overviews“) beantwortet. Gleichzeitig passt Google regelmäßig seine Bewertungskriterien (Rankingfaktoren) an.

Wir schaffen die Grundlage, damit Ihre Kanzlei optimal vorbereitet ist:

  • Optimierung für Sprachsuchen, die häufig lokal und thematisch präzise sind (z. B. „Wer ist Notar für Erbrecht in meiner Nähe?“)
  • Strukturierte, KI-verständliche Inhalte, die auch in neuen Formaten wie den AI Overviews berücksichtigt werden können
  • Transparentes Controlling: Wir analysieren kontinuierlich Sichtbarkeit, Positionen und Nutzerverhalten
  • Strategische Weiterentwicklung: Inhalte, Struktur und technische Details Ihrer Website werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst

Website-Check –
nicht jede Seite muss neu gemacht werden

Ein gutes Ranking bringt Besucher. Doch nur eine strukturierte und visuell ansprechende Website überzeugt sie, Kontakt aufzunehmen. Deshalb prüfen wir im Rahmen unserer SEO-Arbeit nicht nur die Technik und die Inhalte, sondern auch, ob Ihre bestehende Website den aktuellen Ansprüchen an Nutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung genügt.

Auf Basis dieser Analyse entwickeln wir eine konkrete Handlungsempfehlung:
Welche Elemente lassen sich gezielt verbessern? Wo reicht eine Optimierung aus und wo ist ein größerer Eingriff sinnvoll?

Machen sie hier den Selbst-Check ob ihre Website in Update benötigt.

Wenn sich zeigt, dass eine neue Website die sinnvollste Lösung ist, unterstützen wir Sie auch hier.

Unser Ziel ist es nicht, unter allen Umständen jede Website neu zu erstellen. Wir prüfen auf Wunsch zunächst objektiv und sprechen Empfehlungen aus– sinnvoll, effizient und abgestimmt auf Ihre Kanzlei.

Haben wir Ihr
Interesse geweckt?

Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Beratungsgespräch zum Thema SEO für Notare und Anwälte.

Häufige Fragen zur Suchmaschinenoptimierung für Notare und Anwälte

SEO (Search Engine Optimization) bezeichnet alle Maßnahmen, die Ihre Website in den unbezahlten Google-Suchergebnissen sichtbar machen. Für Notare und Anwälte bedeutet das: Ihre Kanzlei wird von potenziellen Mandanten und Bewerbern genau dann gefunden, wenn diese rechtliche Unterstützung oder eine neue berufliche Perspektive suchen. Eine gute Platzierung sorgt für mehr Anfragen und steigert die Wahrnehmung Ihrer Kompetenz.

Gerade kleinere Kanzleien können von gezieltem SEO profitieren. Während große Kanzleien über mehr Reichweite verfügen, können kleinere durch lokales SEO ihre Region gezielt abdecken und sind für die Zielgruppe deutlich relevanter. Professionelle Suchmaschinenoptimierung sorgt auch bei begrenztem Budget für messbare Erfolge.

SEO ist keine Sofortmaßnahme, sondern ein strategischer Prozess. Erste Verbesserungen, beispielsweise im Ranking einzelner Seiten oder bei lokalen Suchergebnissen, sind oft nach wenigen Wochen sichtbar. Für nachhaltige Ergebnisse, wie einen stabilen Platz auf Seite 1 bei Google, sind in der Regel 3 bis 6 Monate erforderlich.

Wichtig ist: SEO wirkt langfristig und kontinuierlich, im Gegensatz zu kurzfristiger Werbung. Wer jedoch noch schneller Ergebnisse benötigt, sollte zusätzlich auf Google Ads setzen.

Besonders wichtig sind:

  • Startseite und Leistungsbereiche, mit klarer Benennung der Rechtsgebiete
  • Standortseiten, z. B. „Notar in Stuttgart“ oder „Fachanwalt für Arbeitsrecht in Leipzig“
  • Blog- oder Ratgeberinhalte, die typische Fragen Ihrer Mandanten beantworten

Ihre gelieferten Inhalte optimieren wir gezielt für relevante Suchbegriffe und kombinieren sie mit einer benutzerfreundlichen Struktur und überzeugendem Design.

Nein, das ist nicht zwingend notwendig. Gerne übernehmen wir die komplette SEO-Konzeption inklusive Keyword-Recherche, Texterstellung und Optimierung. Wenn Sie eigene Inhalte oder fachliche Präferenzen haben, binden wir diese selbstverständlich gerne ein. Unser Ziel ist eine authentische und rechtlich korrekte Darstellung Ihrer Kanzlei, die für Mandanten verständlich ist und von Google optimiert wird. Je nach Budget und gewünschter Tiefe gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Seit über 20 Jahren arbeiten wir für juristische Berufe. Das bedeutet, dass wir nicht nur die technischen Anforderungen von SEO kennen, sondern auch die branchenspezifischen Herausforderungen – von der Außenwirkung über Berufsethik bis hin zur Mandantenkommunikation. Wir bieten keine Lösungen „von der Stange“, sondern individuell abgestimmte Strategien für Notare und Anwälte.

Das Berufsrecht für Anwälte und Notare setzt klare Grenzen für Werbung und Außendarstellung. Wir kennen diese Vorgaben im Detail und achten bei allen Maßnahmen darauf, dass Ihre SEO-Strategie mit den Anforderungen der BORA und der BNotO vereinbar ist. Ihre Reputation steht für uns an erster Stelle – sowohl rechtlich als auch fachlich.

Der erste Schritt ist eine unverbindliche Erstberatung. Darin analysieren wir Ihre aktuelle Website, identifizieren Potenziale und geben Ihnen konkrete Empfehlungen. Wenn Sie möchten, übernehmen wir anschließend die Umsetzung – Schritt für Schritt, transparent und seriös.

Jetzt Erstgespräch buchen

Haben wir Sie
neugierig gemacht?

blauer Pfeil nach unten rechts
Kontakt

Nordwall 84
47798 Krefeld
kontakt@juristen-friends.de
Tel. 02151 622001

Wird Ihre Kanzlei bei Google gefunden, wenn jemand nach „Notar Grundstückskauf [Ihre Stadt]“ oder „Anwalt Erbrecht [Ihre Region]“ sucht? Viele Kanzlei-Websites bleiben trotz fachlicher Qualität unsichtbar – weil die nötige Suchmaschinenoptimierung fehlt (Hinweis: Die eigene Google-Suche vom Büro aus vermittelt oft ein geschöntes Bild – denn Google zeigt bevorzugt Seiten, die Sie selbst bereits besucht haben).

Wir helfen Ihnen, gezielt sichtbar zu werden: durch technische Maßnahmen, klare Inhalte und strukturierte Optimierung auf relevante Suchbegriffe.

Sprechen Sie mit uns – wir zeigen Ihnen, wie SEO Ihre Website zur digitalen Schnittstelle für neue Mandate und Bewerbungen macht.

Jetzt Beratungstermin buchen